Was kommt nach der Schule? Bei POLIPOL eine ganze Menge. Zum Beispiel ein Praktikum, auch schon während der Schulzeit. Oder eine interessante und vielseitige Ausbildung. Oder ein anspruchsvolles duales Studium.
Alles, was Sie tun müssen, ist, den ersten Schritt zu wagen: die Bewerbung. Nur Mut! Bei POLIPOL erhält jeder seine faire Chance. Wir bieten Ihnen einen umfassenden und intensiven Einstieg ins Berufsleben. Mit Teamgeist und aktiver Mitarbeit legen Sie mit uns die Basis für Ihre berufliche Entwicklung in einem expandierenden Unternehmen mit guten Zukunftsperspektiven.
Eine Ausbildung – unzählige Möglichkeiten
Industriekaufleute werden in allen kaufmännischen Bereichen des Unternehmens gebraucht. Vom Einkauf über die Logistik bis zum Kundendienst oder Marketing. Auch für Aufgaben im Vertrieb und Finanzbereich qualifiziert diese vielseitige Ausbildung. Darüber hinaus ist der Einsatz im Sekretariat oder als Assistenz möglich.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann – bei guten Leistungen und in Absprache mit dem Unternehmen – nach dem ersten Jahr um sechs Monate verkürzt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich zur Fachkauffrau / zum Fachkaufmann weiterzubilden, etwa im Materialmanagement, Marketing oder Personalwesen. Die Ausbildung ist außerdem eine gute Basis für ein weiterführendes Studium, z.B. zum Bachelor.
Unsere Auszubildenden durchlaufen alle betriebsrelevanten Abteilungen von Vertrieb, Kundendienst und Tourenplanung über den Bereich Finanzen und Controlling bis hin zu Einkauf, Entwicklung und Marketing. Darüber hinaus lernen Sie in verschiedenen übergreifenden Abteilungen den Gesamtaufbau der Polipol-Gruppe sowie die unternehmensweiten Ablaufprozesse kennen.
In jedem Jahr besuchen Sie an 1,5 Tagen pro Woche den theoretischen Unterricht an unserer zuständigen Berufsschule, dem Berufskolleg in Lübbecke.
Prüfungen : Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren, Abschlussprüfung nach 3 Jahren
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beginnt ca. drei Monate vor der schriftlichen Prüfung unser betriebsinterner Unterricht. Jede Woche haben Sie dort Gelegenheit, offene Fragen aus der Berufsschule zu klären, den Unterrichtsstoff zu wiederholen und sich unter Anleitung auf Prüfungsfragen vorzubereiten.
Technik für die Zukunft
Ohne komplexe IT-Systeme geht in Unternehmen heute nichts mehr. Fachinformatiker entwickeln, realisieren und verwalten diese Technik und passen sie an die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Abteilung an. Sie gehören zu den gefragtesten Kräften der Branche. Bei POLIPOL arbeiten Sie nach der Ausbildung in großen Teilen projekt- und prozessorientiert und haben die Möglichkeit, Projektleitungen zu übernehmen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann – bei guten Leistungen und in Absprache mit dem Unternehmen – nach dem ersten Jahr um sechs Monate verkürzt werden. Im Anschluss an die Ausbildung sind verschiedenste Weiterqualifizierungen oder Studiengänge möglich.
Während der Ausbildung werden Sie in allen relevanten Abteilungen unserer IT eingesetzt. Je nach Fachrichtung lernen Sie dort verstärkt den Bereich Netzwerkadministration und/oder den Bereich SAP/Programmierung kennen. Um auch die Ablaufprozesse und den Gesamtaufbau unseres Unternehmens zu verstehen, durchlaufen Sie außerdem die wichtigsten kaufmännischen Bereiche wie Vertrieb, Marketing, Einkauf und Finanzen.
In jedem Jahr besuchen Sie an 1,5 Tagen pro Woche den theoretischen Unterricht an unserer zuständigen Berufsschule, dem Berufskolleg in Lübbecke.
Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren, Abschlussprüfung nach 3 Jahren
Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung beginnt ca. drei Monate vor der schriftlichen Prüfung unser betriebsinterner kaufmännischer Unterricht. Jede Woche haben Sie dort Gelegenheit, offene Fragen aus der Berufsschule zu klären, den Unterrichtsstoff zu wiederholen und sich unter Anleitung auf Prüfungsfragen vorzubereiten. Zu fachspezifischen Themen gibt es die Möglichkeit externer Vorbereitungskurse.
Neue Trends entwickeln
Der Beruf des Polsterers ist mehr als ein Handwerk. Sie werden in unserer Entwicklungsabteilung ausgebildet und übernehmen dort nach Ihrem Abschluss spannende Aufgaben als Fachkraft. In Eigenverantwortung entwickeln Sie gemeinsam mit Vertrieb und Marketing Polstermodelle für Messen und Ausstellungsräume, finden kreative Lösungen und setzen neue Trends.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und kann – bei guten Leistungen und in Absprache mit dem Unternehmen – nach dem ersten Jahr um sechs Monate verkürzt werden. Nach der Ausbildung sind verschiedene Weiterbildungen zum Meister, Techniker oder zum Technischen Betriebswirt möglich.
Sie werden in unserem Unternehmen nicht in der Produktion, sondern in der Entwicklungsabteilung ausgebildet. Dort werden Modelle neuer Polstergarnituren und Variationen bestehender Garnituren entwickelt und als Prototypen gepolstert.
Während der Ausbildung durchlaufen Sie alle Stationen – von der ersten Idee bis zur Entstehung einer fertigen Polstergarnitur. Das handwerkliche Können erwerben Sie in der Näherei, in der Tischlerei (Gestellbau), in Metallbau und Konstruktion sowie natürlich in der Entwicklungspolsterei. Sie besuchen an ein bis zwei Tagen pro Woche den theoretischen Unterricht an unserer zuständigen Berufsschule, dem Wilhelm-Normann-Berufskolleg in Herford.
Prüfungen: Zwischenprüfung nach 1,5 Jahren, Abschlussprüfung nach 3 Jahren
Zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung findet ein einwöchiger Vorbereitungskurs in einem Bildungszentrum statt (Vollzeit). Dort haben Sie Gelegenheit, offene Fragen aus der Berufsschule zu klären, den Unterrichtsstoff zu wiederholen und sich unter Anleitung auf Prüfungsfragen vorzubereiten. Die Vorbereitung auf die praktischen Prüfung übernehmen wir als Ausbildungsbetrieb und unterstützen Sie in allen Prüfungsbereichen.
Übernahme und Förderung
Auch nach der Ausbildung passiert bei uns einiges. Wir bieten unseren Auszubildenden einen Übernahmevertrag an. Besondere Talente haben die Chance auf besondere Förderung in Form von verschiedenen Weiterbildungen oder auch ein Studium in verschiedenen Fachrichtungen.
Die Möglichkeit dieses Angebotes orientiert sich an den betrieblichen Gegebenheiten und Anforderungen und den Voraussetzungen der der jungen Mitarbeiter*innen. Daher wird sie anhand spezieller Kriterien erst im Anschluss an die Ausbildung individuell ausgewählt und vereinbart.
Die Möglichkeiten reichen dabei von situationsbedingten Zusatzschulungen über Zusatzqualifikationen mit IHK-Abschluss (z. B. Weiterbildung zum/zur Fachkauffrau/-mann verschiedenster Fachrichtungen, zur Meister/in , Techniker/in ) bis hin zu Studiengängen mit betriebswirtschaftlicher oder technischer Ausrichtung.
Bitte nutzen Sie vorzugsweise die Möglichkeit der Online-Bewerbung.
Postalische Bewerbungen richten Sie bitte an folgende Anschrift:
POLIPOL Holding GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Diepenauer Heide 1
31603 Diepenau